In einem Portfoliotalk stellen wir Ihnen Unternehmen vor, die aus unserer Sicht eine herausragende Position zum Thema „Nachhaltigkeit“ einnehmen und ein wertvolles Asset in einem Vermögensverwaltungs-Portfolio sein können. Diese Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Konkrete Anlageentscheidungen obliegen dem Vermögensverwalter.
Portfoliotalk Q2/2021
EnergieKontor AG, Bremen
Unternehmensprofil
Die EnergieKontor AG aus Bremen zählt zu den führenden deutschen Projektentwicklern im Windkraftsektor. DasUnternehmen ist historisch auf dem Gebiet der Errichtung und des Betriebs von Windparks tätig. Zuletzt nehmen Solarparks eine größere Bedeutung ein. Das Leistungsspektrum deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Standortakquisition über die Finanzierung, bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe von ind- und Solarparks. Darüber hinaus betreibt EnergieKontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 280 Megawatt im eigenen Bestand.Das Unternehmen ist in den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Portugal aktiv, weitet seine geografische Präsenz derzeit auf die Märkte wie Frankreich und USA aus.Gut 51% der Aktien liegen bei Aufsichtsräten und Gründern Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens, was wiederum die Überzeugung und die gleichgerichteten Ziele von den Gründern und den Aktionären verdeutlicht.
Short Facts
1990 in Bremerhaven gegründet | 200 Mitarbeiter |
11 Realisierte Solarparks | 1,0 GW erneuerbare Energie |
280 MW eigener Bestand | Projektpipeline ca. 6,0 GW |
50,8% der Aktien im Besitz der Gründer | 34 eigene Windparks |
Börsenwert: 717 Mio € | 127 realisierte Windparks |
1 eigener Solarpark |
PVA TePla
Unternehmensprofil
Als Vakuum–Spezialist für Hochtemperatur– und Plasmaprozesse ist die PVA TePla AG eines der führenden Unternehmen bei Hartmetall–Sinteranlagen, Kristallzuchtanlagen, Anlagen zur Oberflächenaktivierung und Fensterreinigung im Plasma sowie Anlagen zur Qualitätsinspektion. Mit ihren Systemen und Dienstleistungen unterstützt die PVA TePla wesentliche Herstellungsprozesse und technologische Entwicklungen von Industrieunternehmen, insbesondere in der Halbleiter–, Hartmetall–, Elektro–/ Elektronik– und Optikindustrie sowie auf den Gebieten der Energie–, Photovoltaik– und Umwelttechnologie. Die PVA Gruppe bietet ihren Kunden individuelle Lösungen aus einer Hand an. Diese reichen von der Technologie– entwicklung über die maßgeschneiderte Konstruktion und den Bau der Produktionsanlagen bis zum Kundendienst. Gemeinsam mit ihren Kunden erschließt die PVA Gruppe durch maßgeschneiderte Systeme und Anlagen neueste Anwendungsfelder – seien es die nächste Wafergeneration für die Halbleiter– oder Photovoltaikindustrie, Metallpul–vertechnologie, neue Kristalle für die optoelektronische Industrie oder Weiterentwicklungen von Werkstoffen. Mit der Prozessentwicklung zur Herstellung von Siliziumkarbid (SiC)–Kristallen für die Halbleiterindustrie, ggf. im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit anderen Technologie–Unternehmen, wird ein wichtiger Schritt in der Wachstumsstrategie umgesetzt. Die PVA TePla–Gruppe als einer der wenigen Anlagenhersteller für Siliziumkarbid–Kristalle bringt hierfür das notwendige Knowhow mit. Für die E–Mobilität, die zurzeit weltweit an Fahrt aufnimmt, aber auch für viele andere industrielle Anwendungen, ist dieses Halbleiter–Material von großer Bedeutung.
Short Facts
Gründungsjahr: 1991 | 553 Mitarbeiter |
Gewinnwachstum: Ø 5 Jahre: 34,3% p.a. |
Gewinn 2020: 12,7 Mio€ |
Keine Nettoverschuldung |
Börsenwert: 503 Mio € |
137 Mio € Umsatz | Umsatzwachstum: Ø 5 Jahre: 9,7% p.a. |
40% Eigenkapitalquote |
Disclaimer: Die gezeigten Beispiele stellen keine Anlageberatung dar. Die PALA Management GmbH vermittelt interessierte Kunden lediglich an einen Vermögensverwalter, der für konkrete Anlageentscheidungen verantwortlich ist.